Im Schwerpunkt Systemintegration widmest du dich dem Aufbau, der Einrichtung und Implementierung von Rechnersystemen. Dafür müssen zunächst die Bedürfnisse und Kundenanforderungen analysiert werden. Welche Hard- und Software eignet sich am besten? Welcher Server soll verwendet werden? Welches Budget hat der Kunde vorgesehen?
Gleichzeitig sorgst du dafür, dass alles rund läuft und ermittelst und behebst bei Bedarf Störungen. Im Zuge dessen übernimmst du auch die Wartung der Rechner oder die Schulung von Mitarbeitenden.
Was du bei uns bewegst
Schwerpunkte:
- Planen, Installieren und Konfigurieren von komplexen IT-Systemen
- Systemintegration, Netzwerke, Firewalls, Viren- und Spamschutz, Betriebssysteme, Backupmanagement
- Anwendungsserver, Anwendungsmanagement, Benutzermanagement, Berechtigungsmanagement
- Beratung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung
- Kunden-, Lieferanten- und Herstellerbeziehungen
- Arbeitsorganisation, Projektorganisation, Qualitätssicherung von Anwendern
Wenn du über die (Fach-) Hochschulreife verfügst, kannst du bei uns parallel zu einer betrieblichen Ausbildung als Fachinformatiker* Systemintegration ein Studium der (Wirtschafts-) Informatik an der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM), University of Applied Sciences, absolvieren, welches du mit dem Bachelor of Science in (Wirtschafts-) Informatik abschließt:
Studium | Ausbildung | |
1. Jahr | Studienbeginn im September (Wintersemester) | Ausbildungsbeginn spätestens September |
2. Jahr | 3. und 4. Semester | Zwischenprüfung an der IHK Köln |
3. Jahr | 5. und 6. Semester | Abschlussprüfung an der IHK |
4. Jahr | Nach dem 7. Semester Examen | |
Abschluss | Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik | Fachinformatiker/in Systemintegration |
Aufgrund der schulischen Vorbedingungen entfällt der Besuch der Berufsschule. Die Vorlesungen finden 2x wöchentlich abends von 18.00 - 21.15 Uhr und 2x im Monat samstags von 08.30 - 15.45 Uhr statt. Weitere Informationen zur FOM findest du unter http://www.fom.de/.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. September des Einstellungsjahres. Das betriebliche Know-how wird durch deinen Einsatz im Betrieb vermittelt. Dabei steht selbstständiges Lernen - angeleitet durch erfahrene Kollegen - im Vordergrund.
Vor dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis bietet dir TIMETOACT gerne im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit, das Unternehmen und die dich erwartende Aufgabenstellung näher kennen zu lernen.
Während der Ausbildung bieten wir dir außerdem an, die verschiedenen Geschäftsbereiche innerhalb der TIMETOACT im Rahmen eines "Trainee"-Programms kennenzulernen.
Was du mitbringst
- Du hast deine Hochschul- oder Fachhochschulreife erlangt oder stehst kurz vor dem Abschluss
- Deine Lieblingsfächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie, Physik und (natürlich) Informatik
- Du begeisterst dich für die Arbeit mit Computern. C#, SQL, PHP oder Java Script sind keine Fremdsprachen für dich.
- Du kommunizierst nicht nur gerne mit Technik, sondern auch mit Menschen. Bei uns arbeiten wir immer im Team an einer Lösung und haben intensiven Austausch mit unterschiedlichen Kunden.
- Du kannst analytisch denken, denn Computer und Softwaresysteme sind komplex. Für uns ist wichtig, dass du Zusammenhänge erkennst und daraus auch Lösungen ableitest.
Über Uns
Die TIMETOACT Software & Consulting GmbH ist ‚trusted Advisor‘ für ihre Kunden. Mit uneingeschränktem Kundenfokus und hoher analytischer und technischer Expertise implementieren wir zukunftsfähige Lösungen für den gehobenen Mittelstand, Versicherungen und Behörden. Zu unserem Leistungsspektrum gehören die Beratung zur Cloud Transformation, Digital Workplace, Custom Applications, BI & Data Science, Enterprise Content Management, Identity & Access Management, Managed Services und Managed Support sowie Software License Consulting & Sales. Zusammen mit unseren Tochterunternehmen können wir als Generalunternehmer sehr große und umfassende Projekte realisieren.
* Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, Alter und religiöse Ausrichtung spielen bei uns keine Rolle – wichtig sind uns stattdessen das funktionierende Team, gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, sowie Motivation und Spaß an der Arbeit.
Womit wir dir einen echten Mehrwert bieten:
Was für uns selbstverständlich ist und Ausdruck unserer WIR-Kultur:
*Die abgebildeten Leistungen können je nach Unternehmen, Standort und Land leicht variieren.