Der Bedarf nach IGA-Lösungen wächst
Getrieben von zunehmenden Sicherheitsbedrohungen, Compliance-Anforderungen der Regulierungsbehörden und den wachsenden Anforderungen das Geschäftsmodell zu digitalisieren, stehen alle Banken, Versicherungen und Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung eine robuste, ganzheitliche IGA-Lösung (oder auch Berechtigungsverwaltung) einzuführen.
Das gilt nicht nur für große Unternehmen, denn auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind immer mehr gezwungen, Maßnahmen für eine entsprechende IT-Sicherheit zu implementieren oder bereits bestehende Konzepte zu verbessern. Doch genau in diesen Unternehmen herrschen zahlreiche Bedenken gegenüber Identity Governance & Administration, die mit rapID ausgeräumt werden können.
Fragen, die rapID beantwortet:

- Wer hat(te) wann welchen Zugriff auf welche Daten?
- Warum? Wer hat die Genehmigung erteilt?
- Wie lassen sich gesetzliche regulative Anforderungen wie beispielsweise der DSGVO, der EZB, BaFin, FinMA mit VAIT, BAIT, MaRisk umsetzen?
- Warum dauert die Einrichtung von Benutzerkonten oder die Zuweisung von Berechtigungen so lange?
- Werden Berechtigungen bei nicht-Bedarf wieder entzogen?
- Warum können die Anwender nicht selbstständig tätig werden?
- Wie können Fachbereichsverantwortliche als Wissende an Berechtigungsprozessen beteiligt werden?
- Wie lassen sich die operativen Kosten für die Verwaltung von Berechtigungen und Benutzerkonten optimieren?
Unternehmen stehen vor Herausforderungen
Ein Identity Governance & Administration-Projekt stellt Unternehmen, Versicherungen und Banken vor zahlreiche Herausforderungen, die Großunternehmen bereits aufgrund ihrer Möglichkeiten gelöst haben.
Warum rapID?

80 Prozent der Kundenanforderungen sind kundenübergreifend gleich – und rapID erfüllt diese technologischen Anforderungen bereits im Standard. rapID ist eine Bündelung aller notwendigen Komponenten aus Technologie, Infrastruktur und Dienstleistung in einem Paket auf Basis unserer Best Practice Erfahrungen.
Die umfassende Identity Governance & Administration.Lösung verwaltet für Unternehmen, Banken und Versicherungen „Out-of-the-Box“ Identitäten, Rollen, Benutzerkonten und deren Berechtigungen in Zielsystemen und beantwortet die Anforderungen beispielweise der DSGVO, der EZB, BaFin, FinMA etc.
Somit ist rapID nicht nur in kürzester Zeit verfügbar, sondern auch einfach zu implementieren, zu betreiben und ohne Beeinträchtigung des Geschäftsalltags zu verwalten.
Vorteile von rapID:
Planbare, einfache und kostengünstige Lizenzierung
Eine Investition muss planbar sein. rapID wird zu fixen jährlichen Kosten bereitgestellt, sodass das Budget entsprechend geplant werden kann.Standardisierte Methodik für Konzeption und Implementierung
Warum das Rad neu erfinden, wenn andere Unternehmen die gleichen oder ähnlichen Herausforderungen bereits gelöst haben. Unser Best Practise Ansatz nutzt bestehendes Know-how und Expertise für die Konzeption und Implementierung.Regulative Anforderungen bereits umgesetzt
Alle Funktionen, die die gesetzlichen oder regulativen Anforderungen beantworten, sind bereits konfiguriert und können sofort genutzt werden.
Schnelle Bereitstellung und Integration
rapID wird als modulare Lösung bereitgestellt. Jedes Modul liefert eine Fülle an vorkonfigurierten Funktionen, die sehr einfach und schnell in ihre IT-Infrastruktur integriert werden können.Inkludierte Betriebs- und Wartungskosten
Die Lizenzkosten beinhalten natürlich auch den Betrieb und die Wartung, sodass keine versteckten oder überraschenden Kosten entstehen.Inkludierte Administrationskosten
Auf Wunsch kann auch die tägliche Administration durch unsere Experten geleistet werden, ebenfalls zu kalkulierbaren Fixpreisen.