HCL Volt MX Screenshot

Schnelle und effiziente App-Entwicklung

Mobile Apps für Android und iOS mit einer einzigen Codebasis erstellen

Datum

01.10.2021

Lernen Sie die flexible Anwendungsplattform HCL Volt MX kennen

Ein edcom (edcom ist zum 01.01.2023 in TIMETOACT aufgegangen) Webinar am 01. Oktober mit Gabriele Chakir, Jan Gröne und Jan Riemer

Anwendungsentwicklung mit HCL Domino, Low-Code-Entwicklung mit HCL Domino Volt – jetzt geht mit HCL Volt MX eine weitere mächtige Low-Code-Entwicklungsplattform von HCL an den Start. Während sich Domino Volt auch an Nicht-Entwickler beziehungsweise Fachkräfte richtet, um beispielsweise schnell Eingabeformulare für die Datenverwaltung zu erstellen inklusive einfacher Workflows, adressiert die Cross-Plattfform HCL Volt MX  die professionelle Software-Entwicklung für mobile Endgeräte unter Apple iOS und Android, aber auch für Progressive Web Apps.

HCL Volt MX Logo

In HCL Volt MX ist eine Low-Code-Entwicklungsumgebung integriert, verfügt darüber hinaus noch über weitere mächtige Komponenten. Gabriele Chakir, Jan Gröne und Jan Riemer zeigen Ihnen die Details dieser flexiblen Entwicklungsplattform:

  • HCL Volt MX unterstützt die Entwicklung von Mobile Apps und Progressive Web Apps (PWAs) für Laptop-/Desktop-Geräte, native iOS- und Android-Apps auf Pads, Phones und Wearables.
  • HCL Volt MX kommt mit einem einzigen Quellcode aus. Das vereinfacht die weitere Pflege und die Erweiterung einer Anwendung. Zum Einsatz kommt Javascript.
  • HCL Volt MX bietet zahlreiche fertige Schnittstellen zu diversen Standardanwendungen, demnächst auch zu HCL Domino.
  • HCL Volt MX ermöglicht den Zugriff auf viele vorgefertigte Komponenten und erleichtert so Anpassungen und Erweiterungen.
Laptop auf Tisch

Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar aus unserer Reihe edcom Expert Updates zu HCL Digital Solutions teil. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Termin: 1. Oktober 2021
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Referenten: Jan Gröne, Jan Riemer und Gabriele Chakir, edcom Software & Consulting GmbH
Anmeldelink: eine Anmeldung ist nicht mehr möglich

Sie haben das Webinar verpasst?

 

Sehen Sie sich das Webinar zu HCL Volt MX hier an!

Agenda für das Webinar am 01. Oktober 2021

HCL Volt MX - Erfahrungen und Live-Demo zur Multiexperience-Development-Plattform

Volt MX ist kein neues Produkt von Grund auf. Es hat sich bereits in den letzten Jahren unter der Führung von Kony/Temenos im Finanzsektor zu einem der Marktführer im Bereich Multi-Experience-Plattformen entwickelt. Die Partnerschaft und das neue Branding - jetzt HCL Volt MX - erschließt verstärkt andere Branchen. Business Apps mit einem zeitgemäßem User Interface für alle Endgeräte zu entwickeln und dann On-Prem oder in der Cloud der Wahl deployen zu können, ist nicht nur für bestehende HCL-Kunden ein schneller und effektiver Weg. Wir haben bereits seit einigen Monaten vorab getestet, und können unsere Erfahrungen jetzt mit Ihnen teilen.

  • Intro - Überblick zum Launch und den wichtigsten Komponenten der Plattform
  • Live Demo
  • Backend Services, Integrationen uvm. entwickeln, integrieren und managen mit Volt MX Foundry       
  • Front-end Entwicklung mit Volt MX Iris 
  • Q&A

Ihr Ansprechpartner

Kerstin Dosin
Kerstin Dosin
Schulungen, Vertrieb TIMETOACT

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
feiernde Menschen Launch HCL Volt MX
News 05.09.21

Startschuss für HCL Volt MX

Es ist soweit. Schnell und einfach Apps entwickeln mit HCL Volt MX. Nehmen Sie an den HCL Volt MX Events am 09. September und 01. Oktober teil.

Produkt 01.12.21

HCL Volt MX Pakete

Wie Sie optimal von der HCL Volt MX Entwicklungsplattform profitieren

Laptopansicht mit Code
Blog 10.03.21

HCL Volt MX - die Cross-Plattform

Im Gegensatz zu HCL Domino Volt richtet sich HCL Volt MX nicht an "Power User", sondern an professionelle Entwickler. Das sind die Vorteile für Entwickler.

HCL Leap & Volt
Technologie

HCL Leap und Volt

Ein Intranet hat das Potential für einen voll funktionsfähigen Digital Workplace. Dazu müssen dem einzelnen Nutzer verschiedene Werkzeuge zur Verfügung stehen.

Sandkasten mit Schaufel und Eimer
Blog 15.02.21

Die HCL Domino Volt Sandbox ist da

Sie möchten HCL Domino Volt ohne Installation ausprobieren? Die HCL Domino Volt Sandbox macht es möglich. Jetzt kostenlos Domino Volt kennenlernen und testen.

Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Blog

Top 10 CSS Tipps & Tricks in 2020

Um die Programmiersprache CSS kommt wohl kein Webentwickler herum. Wir haben für euch zehn Tipps & Tricks zusammengefasst, die ihr in 2020 kennen solltet.

Blog

9 Tipps & Tricks für Angular

Angular ist unter Webentwicklern ein beliebtes Framework für das Programmieren von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen. In unserer Anleitung haben wir neun Tipps & Tricks zusammengestellt, welche Angular-Einsteigern und Profis die Webentwicklung garantiert erleichtert.

Blog 07.07.23

Amazon EC2: Performance richtig messen und optimieren!

Im Blog zeigen wir Ansätze zum Messen und Verwalten der Leistung von EC2-Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit IBM Turbonomic die Performance der darauf betriebenen Anwendungen optimieren.

Blog 10.09.21

Neue Features für die HCL Webmail-Lösung Verse 2.2

HCL bietet mit dem Produkt Verse eine intelligente, sichere und leicht zu navigierende Unternehmens-E-Mail-Lösung auf Basis des HCL Domino Servers. HCL Verse gibt es als browserbasierte Lösung oder auch direkt als eigene Anwendung für mobile Geräte. Für die browserbasierte Lösung (aka. „verse on premise“) hat HCL nun die Version 2.2 mit vielen Neuerungen ausgeliefert.

Technologie Übersicht

Wir sind Ihr Partner rund um Snowflake

Mit der Snowflake Data Cloud verwalten Sie Ihre Daten zentral an einem Ort. Wir unterstützen und beraten Sie gerne zu Snowflake.

Kompetenz

Barrierefreiheit als Chance: Ihr Weg zur digitalen Inklusion

Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht! Mit TIMETOACT, Synaigy & Eye-Able® machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher und inklusiv.

Kompetenz 17.02.25

SAM Managed Service: Unser Komplettpaket

TIMETOACT bietet Ihnen mit seinen SAM Managed Services eine umfassende Lösung für Ihr Software Asset Management. Erfahren Sie mehr.

Boxhandschuhe als Symbol für Entscheidung zwischen Data Lake und Data Warehouse
Blog 15.02.22

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Geht es um die Speicherung großer Datenmengen, kommt man um die Begriffe Data Lake und Data Warehouse kaum herum. Vielen Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, welche der beiden Lösungen für welchen Anwendungsfall geeignet ist.

Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

Referenz

ZF erhält ISO/IEC 5230-Zertifizierung

Um einen korrekten Umgang mit Open-Source-Software sicherzustellen, entschied sich die ZF Friedrichshafen AG, ihre Open-Source- Compliance offiziell nach ISO/IEC 5230 zertifizieren zu lassen.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen. Dies bildet die Basis dafür, dass Entscheidungen auf fundierten Informationen getroffen werden können.

Teaserbild Unternehmensprozesse mit Low-Code digitalisieren
Blog 04.04.23

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Auch heute geht das Digitalisieren von Unternehmensprozessen eher schleppend voran. Low-Code Plattformen von Anbietern wie Mendix können hier Abhilfe leisten.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.