Finger zeigt auf Schloss

Virtual Innovation Day: Identity & Access Management

Erfahrungen und Best Practices rund um Identity & Access Management

Webinar, 17. Juni 2020, 13:00 - 16:00 Uhr

Die Veränderungen in der IT-Landschaft von Unternehmen durch vielfältigste Nutzung der Cloud und immer stärkere Vernetzung von (IT-)Prozessen unternehmensübergreifend bedingen eine sichere und effektive Handhabung des Themas für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Aus diesem Grund hat sich Identity & Access Management – also die Verwaltung von IT-Rechten und die Absicherung von IT-Services im Zugriff – in den vergangenen Jahren von einem Randthema zu einem der beherrschenden IT-Themen gewandelt.

Unsere beiden Vortragsreihen geben Ihnen in spannenden Impulsvorträgen Ideen und Anregungen für Ihre persönliche Situation. Wir stellen Ihnen unsere Erfahrungen und Best Practices kurz und prägnant vor und bieten Ihnen in einer anschließenden Diskussion die Möglichkeit, erste konkrete Fragestellungen zu klären. 

Die Agenda

Warm-Up und Einführung

Keynote: Identitäts- und Zugriffsmanagement intelligenter gestalten

Referentin: Desirée Degutis, Client Technical Specialist, IBM Deutschland GmbH 

TRACK 1
IAM im Zeichen der Cloud

1. Session: Using the Cloud - Challenge for Identities

2. Session: Wie verwalte ich den User-Lifecycle für die Cloud?

3. Session: Aus der Cloud für die Cloud - Speed Up your IAM
 


Speaker: Carsten Hufnagel, Head of IAG Strategy, TIMETOACT

TRACK 2
Mit IAM das eigene Unternehmen absichern

1. Session: Wo IAM die Sicherheit erhöhen kann

2. Session: PAM - einfach und nachhaltig die Sicherheit erhöhen

3. Session: Berechtigungsmanagement vorkonfektioniert - mit RapID Geld sparen und sicherer werden
 

Speaker: Anton Peter, Business Development Manager, TIMETOACT

Im Anschluss:
 Roundtable - Diskussion

Keynote

Das Identitäts - und Zugriffsmanagement (engl. IAM) ist eine wesentliche Komponente zum Schutz von Unternehmensressourcen und geistigem Eigentum. Gleichzeitig unterstützt IAM bei der Konformität mit gesetzlichen und unternehmensweiten Richtlinien sowie bei der Steigerung von Informationssicherheit, Effektivität und Benutzerfreundlichkeit. In der dynamischen IT-Landschaft eines Unternehmens verändern sich auch die Rahmenbedingungen um IAM kontinuierlich und zeigen neue Risiken und Chancen auf. Als Konsequenz wandelt sich auch IAM selbst.

Referentin:
Desirée Degutis ist Client Technical Specialist für Identity and Access Management der IBM Deutschland GmbH im deutschsprachigen Raum. Sie kam bereits 2015 im Rahmen eines dualen Studiums zu IBM und war während dieser Zeit in verschiedenen Sparten tätig. Seit dem Abschluss ihres Studiums 2018 arbeitet sie bei IBM Security.

Die Tracks im Detail

Track I: IAM im Zeichen der Cloud

Track I: IAM im Zeichen der Cloud

Die IT-Landschaft hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Der Trend ist unumkehrbar und längst nicht abgeschlossen. IT-Systeme, die klassisch innerhalb eines Unternehmens angesiedelt sind, werden mehr und mehr in die Cloud verlagert oder gar durch allgemeine Dienste aus der Cloud ersetzt. 

Dieser Umstand bedingt auch, dass neue Konzepte und Technologien zur Sicherung und Verwaltung der Zugriffe auf diese Dienste berücksichtigt und umgesetzt werden. Kein Unternehmen kann Interesse daran haben, dass z. B. seine Kundendatenbank im Internet erreichbar ist und lediglich durch eine User-ID und ein schlichtes Passwort gesichert ist. 

In unser Vortragsreihe stellen wir Ihnen typische Fragestellungen und unsere Ansätze zu Lösung vor. 

Das erwartet Sie:

1. Session: Using the Cloud - Challenge for Identities
Slot 1 - Session 1
Was muss ich als Unternehmen hinsichtlich des IAM bedenken, wenn ich Services in die Cloud verlagere oder aus dieser beziehe? Was muss ich praktikabel hierzu umsetzen, um auch weiterhin die Kontrolle zu behalten und nicht neue Risiken entstehen zu lassen? Wir geben Ihnen erste Antworten auf diese Fragen! Konkrete Fragestellungen werden in den beiden folgenden Vorträgen detailliert weitergeführt.
2. Session: Wie verwalte ich den User-Lifecycle für die Cloud / How to handle the user-lifecylce for the cloud
Slot 1 - Session 2
Bei der Nutzung von Clouddiensten bin ich nicht mehr Besitzer des IT-Systems. Damit einhergehend sind auch die administrativen Optionen stark eingeschränkt. Welche Möglichkeiten gibt es Kontrolle über den Zugriff und dessen Reichweite in den Cloud-Services sicherzustellen? Wie bekomme ich zeitnah, sicher und nachvollziehbar Mitarbeiter für einen Cloud-Service freigeschaltet? Wie stelle ich sicher, dass Personen, die mein Unternehmen verlassen, nicht weiterhin Zugriff auf den Cloud-Service haben? Auf diese und weitere Fragen rund um den User-Lifecycle in der Cloud geben wir Ihnen Antworten!
3. Session: Aus der Cloud für die Cloud – Speed-up your IAM
Slot 1 - Session 2
IAM-Produkte – ob Sie nun der Verwaltung von Berechtigungen (Identity Management = IDM) oder den Zugriff auf IT-Systeme (Access Management = AM) beinhalten – waren bis vor kurzer Zeit klassische On-Premise-Lösungen. Mit Aufkommen der Cloud gibt es sowohl für das AM, als nun auch für das IDM Lösungen, welche als Cloud-Service zur Verfügung stehen. Wir bei TIMETOACT sehen für eine große Zahl von Kunden klare Vorteile im IAM auf reine Cloud-Services zu setzen. Warum sehen wir das so? Wo liegen die konkreten Vorteile? Und was muss ich als Kunde mitbringen, um diese Vorteile nutzen zu können? Wir geben Ihnen Antworten auf diese Fragen!

Speaker: Carsten Hufnagel

Carsten Hufnagel - Head of IAG Strategy, TIMETOACT

Carsten Hufnagel unterstützt seit dem Jahr 2000 Kunden im Bereich IAM / IAG und verantwortet bei TIMETOACT Strategy and Delivery der Business-Unit Identity & Access Governance. Erfahrung mit dem Umgang komplexer Kunden-Anforderungen und der Durchführung der zugehörigen Projekte insbesondere im Bereich Finance prägen seinen Werdegang. Neben seiner leitenden Verantwortung ist die strategische Beratung auf C-Level-Ebene mit ganzheitlichen Ansatz zur Etablierung zukunftsorientierter IAM-Architekturen sein heutiger Fokus.

Track 2: Securing my Business with IAM

Track 2: Securing my Business with IAM

IAM ist einer der entscheidenden Schlüsseltechnologien, um Ihre IT-Infrastruktur sicherer und effizienter zu gestalten. IT-Konten und die damit verbundenen Rechte sind in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus von Angreifern gerückt und bedürfen daher einer erhöhten Sicherheit.

Wir zeigen Ihnen, wie man mit einfachem und erprobtem Vorgehen und Technologien die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens erhöht, Risiken minimiert und dabei noch Kosten spart. 

Das erwartet Sie:

Session 1: Wo kann IAM meine Sicherheit erhöhen
Slot 2 - Session 1
Welche Risiken bestehen für mein Unternehmen, die im Zusammenhang mit IAM stehen? Wir zeigen Ihnen sowohl offensichtliche als auch weniger offensichtliche Szenarien und wie eine Umsetzung mit modernen IAM-Mitteln und Verfahren helfen, diese zu minimieren.
Session 2: PAM - einfach und nachhaltig die Sicherheit erhöhen
Slot 2 - Session 2
PAM – Privilege Access Management – also IT-Konten, welche bei Zugriff auf besonders schützenswerte Informationen oder Services genutzt werden, stellen ein besonders schützenswertes Gut dar. Einige dieser IT-Konten bringen dabei besondere Herausforderungen mit sich, weil sie beispielsweise. von mehreren Personen nutzbar sein müssen. Für diese IT-Konten wurden spezielle Systeme zu deren Schutz entwickelt. Wir zeigen Ihnen für welche Szenarien PAM-Systeme genutzt werden können. Neben den technischen Aspekten werden wir weiterhin aufzeigen, wie diese bei der Erfüllung rechtlicher Anforderungen, z. B. hinsichtlich der DSGVO, helfen.
Session 3: Berechtigungsmanagement vorkonfektioniert - mit RapID Geld sparen und sicherer werden
Slot 2 - Session 3
IDM-Projekte, also Projekte, welche das Berechtigungs-Management für IT-Systeme behandeln, wurden in der Vergangenheit stark durch Kunden-individuelle Umsetzungen geprägt. TIMETOACT sieht eine Vielzahl von Kunden, für welche es sowohl wirtschaftlich, aber auch fachlich nicht sinnvoll erscheint, ein individuelles Projekt durchzuführen. Oftmals ist es durch kleine Anpassungen in den unternehmenseigenen Prozessen möglich, auf erprobte Prozesse umzustellen. Welche Vorteile dieses hat und welche Voraussetzungen als Unternehmen Sie dafür erfüllen müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Vortrag.

Speaker: Anton Peter

Anton Peter - Business Development Manager, TIMETOACT

Als Trustet Advisor und Business Development Manager beobachtet Anton Peter den Markt schon seit Jahren. In dieser Doppelfunktion hat er einen guten Überblick über die neuesten Tends am Markt und die aktuellen Themen bei Kunden zum Thema Cyber Security in der DACH-Region. Dieses Wissen fliesst unten Anderem durch Produkt-Evaluationen für Kunden in die tägliche Arbeit ein. Die Erfahrung aus Mittlerweile über 20 Jahren im Bereich Identity Management fliessen in die angebotenen Sessions ein.

Track I: IAM im Zeichen der Cloud
News

TIMETOACT investiert in Identity- & Access Management

Zum 01.Januar 2018 gehen die FirstProject Consulting GmbH und das IAG Team der TIMETOACT gemeinsame Wege. Mit der Übernahme verstärkt die TIMETOACT ihre Kompetenzen im Identity- & Access Governance und vergrößert sein IAG Team auf über 30 Berater.

Webinar on demand 10.02.25

Aufzeichnung: KI-Lösungen in Rekordzeit umsetzen & einsetzen

Erfahren Sie, wie Sie mit Mendix und AWS Bedrock nicht nur IT-Engpässe überwinden, sondern auch fortschrittliche KI-Anwendungen umsetzen. Anhand realer Beispiele, Best Practices und konkreter Handlungsempfehlungen geben wir Ihnen das nötige Know-how, um KI gewinnbringend in Ihre Prozesse zu integrieren.

Event

HCL Roadshow: Domino 14.5 Launch - 25.09.2025, München

Erleben Sie spannende Einblicke in aktuelle Produktentwicklungen, praxisnahe Use Cases und zukunftsweisende Technologien – komprimiert an einem Tag.

Event

HCL Roadshow: Domino 14.5 Launch - 04.09.2025, Köln

Erleben Sie spannende Einblicke in aktuelle Produktentwicklungen, praxisnahe Use Cases und zukunftsweisende Technologien – komprimiert an einem Tag.

Event

VMware-Workloads sicher & kosteneffizient auf AWS migrieren

Erfahren Sie in unserem praxisnahen 60-Minuten-Webinar, wie Sie Ihre VMware-Umgebung mit minimalem Aufwand und maximaler Sicherheit auf AWS migrieren – und dabei Ihre IT-Kosten senken.

Event 08.07.25

INSIGHTS 2025 – Shape the Future.

Erleben Sie die INSIGHTS am 8. Juli in Köln mit Top-Keynotes, Masterclasses und Networking zu den wichtigsten Technologietrends. Jetzt vorregistrieren!

Jul 08
Event 25.06.25

Wir sind auf der TDWI 2025

Wir sind mit unserem Vortrag „Modern Times – Entwicklung einer modernen DWH & BI Landschaft in einer souveränen Cloud“ vor Ort. Buchen Sie schon jetzt Ihren Termin und besuchen Sie uns an Stand 3.4

Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Blog

Top 10 CSS Tipps & Tricks in 2020

Um die Programmiersprache CSS kommt wohl kein Webentwickler herum. Wir haben für euch zehn Tipps & Tricks zusammengefasst, die ihr in 2020 kennen solltet.

Blog

9 Tipps & Tricks für Angular

Angular ist unter Webentwicklern ein beliebtes Framework für das Programmieren von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen. In unserer Anleitung haben wir neun Tipps & Tricks zusammengestellt, welche Angular-Einsteigern und Profis die Webentwicklung garantiert erleichtert.

Blog 07.07.23

Amazon EC2: Performance richtig messen und optimieren!

Im Blog zeigen wir Ansätze zum Messen und Verwalten der Leistung von EC2-Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit IBM Turbonomic die Performance der darauf betriebenen Anwendungen optimieren.

Referenz

ZF erhält ISO/IEC 5230-Zertifizierung

Um einen korrekten Umgang mit Open-Source-Software sicherzustellen, entschied sich die ZF Friedrichshafen AG, ihre Open-Source- Compliance offiziell nach ISO/IEC 5230 zertifizieren zu lassen.

Blog 10.09.21

Neue Features für die HCL Webmail-Lösung Verse 2.2

HCL bietet mit dem Produkt Verse eine intelligente, sichere und leicht zu navigierende Unternehmens-E-Mail-Lösung auf Basis des HCL Domino Servers. HCL Verse gibt es als browserbasierte Lösung oder auch direkt als eigene Anwendung für mobile Geräte. Für die browserbasierte Lösung (aka. „verse on premise“) hat HCL nun die Version 2.2 mit vielen Neuerungen ausgeliefert.

Kompetenz

Barrierefreiheit als Chance: Ihr Weg zur digitalen Inklusion

Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht! Mit TIMETOACT, Synaigy & Eye-Able® machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher und inklusiv.

Kompetenz 17.02.25

SAM Managed Service: Unser Komplettpaket

TIMETOACT bietet Ihnen mit seinen SAM Managed Services eine umfassende Lösung für Ihr Software Asset Management. Erfahren Sie mehr.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen. Dies bildet die Basis dafür, dass Entscheidungen auf fundierten Informationen getroffen werden können.

Boxhandschuhe als Symbol für Entscheidung zwischen Data Lake und Data Warehouse
Blog 15.02.22

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Geht es um die Speicherung großer Datenmengen, kommt man um die Begriffe Data Lake und Data Warehouse kaum herum. Vielen Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, welche der beiden Lösungen für welchen Anwendungsfall geeignet ist.

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

In der heutigen Geschäftswelt, in der Daten in exponentiellen Mengen generiert werden, steht die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Informationen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens. IBM, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, bietet mit der Content Platform Engine und dem Content Navigator eine umfassende Lösung zur Dokumentenverwaltung an. Doch wie lässt sich die Leistungsfähigkeit dieser Systeme durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern? Ein innovativer Ansatz ist die Integration von WatsonX.AI, IBMs fortschrittlicher KI-Plattform, zur Generierung automatisierter Dokumentenzusammenfassungen, eine Funktion, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen verarbeiten und darauf zugreifen, grundlegend zu verändern.

Technologie Übersicht

Wir sind Ihr Partner rund um Snowflake

Mit der Snowflake Data Cloud verwalten Sie Ihre Daten zentral an einem Ort. Wir unterstützen und beraten Sie gerne zu Snowflake.