INSIGHTS 2025

Shape the Future.

8. Juli | smartvillage Köln
 

 

Die Anmeldung ist nur unter Angabe eines gültigen Registrierungscodes möglich. Kundinnen und Kunden erhalten diesen bei ihrem Ansprechpartner der jeweiligen Brand.

Einblicke in echte Geschichten von unseren Kunden

Prompt the Future

Bei den INSIGHTS treffen Sie führende Expert:innen und erleben Keynotes von Top-Speakern und spannende Diskussionsformate zu den wichtigsten Technologietrends - von Humanized AI über Cost and Risk bis hin zu Sovereign Compute. Tauchen Sie ein in konkrete Use Cases, Roundtables und Masterclasses, die zeigen, wie digitale Innovation messbaren Mehrwert schafft.

Digital Innovation & Operational Excellence

Die Themen der INSIGHTS

Humanized AI

Prompt the Future
 

Mensch und Maschine - vieles ist heute möglich, was vor kurzem noch undenkbar war. Doch was ist zeitnah und wirtschaftlich umsetzbar? 

Jetzt zur INSIGHTS anmelden und erfahren, welche Lösungen heute schon realisierbar sind – für Produktivität, Präzision und neue Wertschöpfung. 

Sovereign Compute

Secure your Cloud
 

"America First" - Jedes europäische Unternehmen muss sich damit auseinandersetzen, welche Daten es in den USA und / oder durch amerikanische Unternehmen verarbeiten möchte. Es gibt zahlreiche Alternativen. 

Lernen Sie europäische, deutsche und auch ganz individuelle Alternativen kennen. 

Reduce Cost & Risk

Make IT Future Proof
 

In einer konjunkturell angespannten Situation muss auch die IT einen Beitrag zur Kostenreduktion leisten. Die Reduktion von Risiken in der IT-Sicherheit und bei veralteten Programmen ist dagegen eine von der Konjunktur weitgehend unabhängige Daueraufgabe. 

Mehr zu Optimierungspotenzialen und Risikominimierung erfahren Sie auf der INSIGHTS.

Agentic AI

AI mit Microsoft

Datensouveräne Cloud

Cloud Journey und Transformation mit Hyperscalern

Identity Management

LowCode

Customer Experience

AI im Service Management

SAP Cloud ERP

Enterprise Strategy & Planning

Spendmanagement

Keynotes, die Ihren Horizont erweitern

Philipp Klöckner

Beyond the AI Hype: Wo wir wirklich stehen und was uns erwartet

Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz wirklich? Was bedeuten diese Entwicklungen für uns, unsere Unternehmen und unsere Wirtschaft? Philipp Klöckner nimmt uns mit auf eine spannende Reise zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Anja Blacha

Weitergehen – Wie schaffen wir es, immer wieder weiterzugehen, hin zu neuen Horizonten?

Wie schaffen wir es, immer wieder weiterzugehen hin zu neuen Horizonten? In ihrer Keynote beschreibt Anja Blacha, welchen Herausforderungen sie auf ihrer 58-tägigen Reise zum Südpol begegnet ist, was ihr geholfen hat, durchzuhalten und was auch wir für den Geschäftsalltag mitnehmen können.

Dietmar Dahmen

Der Hai des Wandels

Die Welt wird liquide. Wandel ist überall. Und manchmal wirkt Wandel wie ein HAI: gefährlich, mächtig, unberechenbar. Dietmar Dahmen zeigt uns, wie wir den Hai des Wandels nicht nur zähmen, sondern rocken. Wie wir den Hai reiten und wie uns die neue digitale Welt cooler macht als jemals zuvor.

Katrin-Cécile Ziegler

Big Brain Data - Gehirndaten, Märkte und Macht

„Gehirndaten sind die Cookies der Zukunft“ – und ein Milliardengeschäft. Katrin-Cécile Ziegler zeigt, wie die Brain Economy unser Gehirn zur Ressource macht und ganze Branchen verändern kann: Von Finance über Produktion bis hin zum Handel. Radikal, real und näher als gedacht.

CIO-Panel

Georg Mersmann

Georg Mersmann ist seit April 2021 Vorstand der Soennecken eG. Als studierter Elektrotechniker und Gründer eines Softwareunternehmens bringt er umfassende Erfahrung in den Bereichen e-commerce, Digitalisierung und Handel mit. Zuvor war er IT-Leiter bei Soennecken und Geschäftsführer der GWS, einem großen Microsoft Partner in Münster. Heute gestaltet er als digitaler Impulsgeber die Zukunft des Fachhandels.

Naghmeh Semsar

Naghmeh Semsar ist eine strategisch denkende Technologieführerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gestaltung komplexer IT-Landschaften, digitaler Transformation und organisationsübergreifender Change-Prozesse. Sie steht für mutige, menschenzentrierte Führung, kombiniert technische Tiefe mit unternehmerischer Klarheit und bringt Generationen, Kulturen und Disziplinen zusammen. Aktuell als Chief IT Strategy and Architecture + Head of Simplification and Transformation bei Vodafone tätig.

Stefan Beyler

Stefan Beyler ist Group CTO und Geschäftsführer der Swash.Group Megabad GmbH. Mit über 25 Jahren Erfahrung als CIO in Unternehmen wie s.Oliver, New Yorker und Gerry Weber ist er Experte für digitale Transformation und IT-Strategie. Als Gründer der maXann GmbH berät er zudem C-Level-Führungskräfte rund um IT und Logistik.

Fränzi Kühne

Fränzi Kühne, CDO im Jobsharing bei der edding AG, Gründerin der TLGG GmbH sowie Aufsichtsrätin, ist die Expertin für digitale Transformation. Sie zeigt auf, wie Marken das Potenzial des technologischen und kulturellen Wandels am besten für sich nutzen und neue Methoden implementieren. Im Fokus ihrer Arbeit steht das Zusammenspiel zwischen Menschen, Projekten und Organisationsstrukturen, starke Beziehungen und der Aufbau einer starken Unternehmenskultur.  

 

Agenda

07.07.2025

  Vorabend-Event
  17:00-19:00

CIO-Circle Gründungstreffen

*nur für geladene und ausgewählte Gäste

  19:00-22:00

Vorabend Warm-Up zur INSIGHTS

Drinks & Snacks in der Friesen Bar in Köln

08.07.2025

8:30-9:45

Now it's TIME TO ACT

Check-In & Opening Session mit den Gründern der TIMETOACT GROUP

Felix & Hermann
  • Hauptbühne

9:45-10:15

Keynote

Der Hai des Wandels. Wie wir die VUCA und BANI der Welt retten

Dietmar Dahmen

Die Welt wird liquide. Wandel ist überall. Und manchmal wirkt Wandel wie ein HAI: gefährlich, mächtig, unberechenbar. Dietmar Dahmen zeigt uns, wie wir den Hai des Wandels nicht nur zähmen, sondern rocken. Wie wir den Hai reiten und wie uns die neue digitale Welt cooler macht als jemals zuvor.

  • Hauptbühne

10:15-11:00

CIO-Panel

Status Quo in der IT Welt

Fränzi Kühne (Edding), Georg Mersmann (Soennecken), Stefan Beyler (Swash Group) & Naghmeh Semsar (Vodafone)
  • Hauptbühne

11:00-11:30

Experience Time

Networking - Drinks & Food

11:30-13:00

   Deep Dives

   Humanized AI

Agentic AI
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Costa Rica

Zwei Seiten, ein Ziel: Wie BIG AI Prototypen und Features fliegen lässt.

Dominik Franken (Brainbits) & Nico Gertz (BIG)

Wie bringt man visionäre Ideen schnell, kosteneffizient und nutzerzentriert in die Realität? Indem man AI gleich doppelt clever einsetzt: als Entwicklungsturbo im Rapid Prototyping – und als Enabler für smarte Features, die ohne Machine Learning nicht denkbar wären. Wir zeigen anhand eines dialogbasierten Formularprozesses zur Dokumenteneinreichung, wie agile Entwicklung mit AI echten Mehrwert schafft – für Nutzer:innen, Dev-Teams und die digitale Zukunft im Kassenumfeld.

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Costa Rica

STO verkürzt mit einer skalierbaren AI-Strategie die Time-to-Market

Manuel Grieshaber (STO SE & Co. KGaA)  & Matthias Bauer (X-Integrate)

Viele Datenteams arbeiten im Verborgenen – STO hat den Schritt ins Rampenlicht gewagt. Gemeinsam mit ATVANTAGE richtete der internationale Spezialist aus der Baubranche seine Data- und AI-Initiativen strategisch neu aus. Mit einer skalierbaren Azure-Plattform und einem Leuchtturmprojekt zur intelligenten Kundensegmentierung entstand eine AI-Strategie mit Strahlkraft. Das Ergebnis: eine datengetriebene Kampagnenplanung, die heute fünfmal schneller ist als zuvor.

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Costa Rica

AI in der AGAPLESION: Vom Piloten zur Anwendung

Fabio Rasche (Agaplesion) & Fabian Lechner (Agaplesion)

Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, von der Diagnostik bis zur Dokumentation. AGAPLESION geht diesen Wandel aktiv an: Mit Pilotprojekten wie einem RAG-Chatbot auf RoXtra-Dokumenten schaffen wir konkrete Mehrwerte im Klinikalltag. Der Impuls zeigt, wie aus Ideen Anwendungen werden – und was es braucht, damit AI im Gesundheitswesen wirklich wirkt.

AI mit Microsoft
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:30

  • Raum: Brasilien

Leading in the age of AI

Thomas Sigmund (Microsoft)

Deep Dive Session 2

12:30 - 13:00

  • Raum: Brasilien

Everything with data is Fabric

Thomas Sigmund (Microsoft) & Hans Lindner (novaCapta)

Microsoft Fabric ist das innovative Komplettpaket, um Daten zentral bereitzustellen, präzise zu modellieren, anschaulich zu visualisieren und datenbasierte Prozesse auszulösen. Mastermind ist Amir Netz, der Erfinder von Power BI. Nach nur einem Jahr nutzen mehr als 19.000 Unternehmen Fabric, zum Beispiel Bayer und Schaeffler. Hype oder Gamechanger? Wir zeigen Ihnen, was Fabric wirklich kann - inklusive Live-Demo.

AI im Service Management
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Argentinien

AI in Jira Service Management: Wie Unternehmen 275 % ROI erzielen und die Ticketabwicklung um 30 % verbessern

Lisa Grau (Atlassian) & Martin Böhme (Catworkx)

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit Atlassian Jira Service Management innerhalb von drei Jahren 275 % ROI erreichen. Eine Forrester-Studie belegt messbare Vorteile wie die Verbesserung der Ticketabwicklung um 30 %, deutlich reduzierte IT-Kosten und gesteigerte Anwenderproduktivität. Wir zeigen praxisnahe Beispiele, um Entscheider bei der Realisierung konkreter Vorteile durch KI-gestütztes ITSM zu unterstützen

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Argentinien

Omnichannel-Kundenservice auf Basis einer AI-First-Strategie mit Freshworks bei der visunext Group

Dr. Axel Niclas (visunext Group), Marvin Stamm (Freshworks) & Maximilian Wiese (Cloudpilots)

Was wirklich funktioniert: Best Practices aus dem Zusammenspiel von CLOUDPILOTS, Freshworks & visunext. Dieser Vortrag zeigt, wie eine enge Zusammenarbeit zu messbaren Erfolgen führt. Mit konkreten Use Cases, Lessons Learned und einem Ausblick auf die nächste Evolutionsstufe des Service-Managements.

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Argentinien

Rethinking service management for the modern enterprise

Faith Nyamande (Appfire)

See how teams are modernizing IT service management (ITSM) by connecting automation, chat-based workflows, and cross-tool visibility. We’ll walk through real-world approaches that scale across complex environments without adding complexity.

   Sovereign Compute

Datensouveräne Cloud
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Panama

Exit US-Hyperscaler?! Riskoeinschätzung und Lösungsräume abseits der Hysterie.

Joris Schoor (BeBold / Cloudpilots)

Die Welt ist nicht mehr dieselbe. Ängste treiben uns um und für manche scheint ein sofortiger Exit von US-Hyperscalern der einzige Weg zu sein. Wir bieten eine nüchterne Einordnung der Risiken und zeigen, welche Lösungsräume uns zur weiteren Nutzung von US-Hyperscalern zur Verfügung stehen.

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Panama

Souveräne Cloud im Kontext Data & AI: aus gutem Grund

Dietmar Rager (ARS) & Thomas Rickert (TIMETOACT)

In analytischen Datenhaltungen liegt oft konsolidiert das gesammelte Wissen über Geschäftsprozesse, KPI, bis hin zur strategischen Planung der nächsten Jahrzehnte. Abwägung der betriebswirtschaftlichen Bewertung und den Risiken einer Architektur.

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Panama

Viele Wege führen nach Rom, doch welcher ist dein Richtiger?

Marc Achsnich (synaigy)

Souveränität ist kein Standardprodukt. Jeder Cloud-Anbieter interpretiert sie anders. Wir vergleichen die führenden Player hinsichtlich ihrer Ansätze. Ohne Marketing-Blabla, dafür mit einem klaren Blick auf Chancen, Risiken und Abhängigkeiten. Wer heute Cloud sagt, sollte wissen, worauf er sich einlässt.

Cloud Journey und Transformation mit Hyperscalern
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Maracaibo

Cloud-native Starterpaket - wohin mit der VMware Workload?

Peter Diefenthäler (ARS)

Der Weg von der On-Premises Plattform in die Cloud hält viele Stolpersteine bereit und ist mehr als nur ein Infrastrukturwechsel . Er beschreibt eine kulturellen und organisatorischen Wandel mit vielen Einflussfaktoren. Genau hier setzt das Cloud-Native Starterpaket an: Es ist modular aufgebaut, rollenübergreifend gedacht und praxisbewährt. Es unterstützt Unternehmen dabei, den Übergang strategisch zu planen, Management und Teams mitzunehmen und ein solides technisches Fundament zu legen. Von Governance über Platform Engineering bis DevOps – dieses Paket schafft Orientierung und macht den Einstieg in die Cloud beherrschbar.

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Maracaibo

Mehr als Integration – Wie reif ist Ihr API-Ökosystem wirklich?

Mathias Dangl (ARS)

APIs sind weit mehr als technische Schnittstellen – sie sind das Rückgrat moderner, entkoppelter IT-Architekturen und ein strategischer Hebel für Innovation. Doch viele Organisationen wissen nicht genau, wo sie mit ihrem API-Ökosystem stehen oder sind sich ihrer Lücken nicht bewusst. In diesem Impuls stellen wir ein praxisbewährtes Reifegradmodell vor, das Orientierung bietet und gezielte Weiterentwicklung ermöglicht. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich API-Initiativen aus der Technik-Ecke hin zur strategischen Plattform entwickeln lassen.

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Maracaibo

Industrialisierte Infrastruktur - Plattformen strategisch denken

Peter Diefenthäler (ARS)

Platform Engineering gilt als Schlüssel, um Komplexität im Cloud-Umfeld zu beherrschen und Entwicklung zu beschleunigen. Doch hinter dem Schlagwort „Platform as a Product“ steckt mehr als nur ein Trend – es geht um nachhaltige Strategien, die Entwickler entlasten, die Plattform beherrschbar machen und Innovation systematisch ermöglichen. In dieser interaktiven Session beleuchten wir gemeinsam den Produktgedanken, hinterfragen gängige Narrative und diskutieren, welche Faktoren für erfolgreiche Plattforminitiativen entscheidend sind. Ziel ist ein praxisnaher Austausch über Chancen, Stolpersteine und echte Hebel.

   Reduce Cost & Risk

LowCode and Cost
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Lima

SHAPE YOUR SAP!

Ingo Tegeder (SAERTEX)

Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen im Spannungsfeld zwischen bewährtem, aber komplexem SAP-BTP-Standard und individueller Offensive wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen treffen können, um strategisch aus der Defensive zu kommen.

Ingo Tegeder, Head of Global IT&SAP bei SAERTEX, dem Weltmarktführer in der Herstellung textiler Verstärkungsmaterialien für Faserverbundstoffe, macht Mut, hier nicht einfach ENTWEDER/ODER zu denken, sondern WENIGER IST MEHR.

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Lima

Panel: „Low Code, Coding Copilot, Fully AI Developers – Next Level Software Creation“

Christian Luxem (TIMETOACT), Manuel Michels (X-Integrate) , David Windhausen (novaCapta)Christian Kleinschroth (Simplifier)

Vibe Coding, also der Einsatz von KI zur Generierung von Code, ist das neue Trendthema im Software Engineering. Welchen Einfluss hat KI auf den Prozess der Softwareentwicklung? Welche Effekte ergeben sich für Low Code Ansätze? Brauchen wir bald keine Entwickler mehr? Unser Panel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven und ordnet Trends praxisnah ein.

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Lima

FinOps – Transparenz als Einsparmotor

Ingo Tegeder (SAERTEX) & Celina Vieweg (X-Integrate)

In Zeiten wachsender Cloud-Nutzung und steigender IT-Ausgaben wird Kostenkontrolle zur strategischen Notwendigkeit. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Anwendung von FinOps-Prinzipien ihre Cloud-Kosten sichtbar machen, Verantwortlichkeiten klar zuweisen und Einsparpotenziale systematisch heben können. Transparenz wird dabei nicht nur zum Kontrollinstrument, sondern zum echten Einsparmotor.

Identity Management
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Cusco

Accelerating Digital Security in a cloud environment: SR Technics' IAM Transformation Journey

Tobias Stahel (SR Technics Switzerland LTD)

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Cusco

Garbage In, Garbage Out? Datenqualität in OneIM sicherstellen

Simon Ahlers-Hirschmann (Knapp AG)

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Cusco

Von der Idee zum Projekt - wie man ein Security Projekt auch agil umsetzen kann

Adrian Bilger (Stadler Retail Management AG)

Enterprise Strategy & Planning
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Kolumbien

Atlassians System of Work. Warum das Rad nur einmal erfunden werden muss.

Andreas Wengenmeyer (Catworkx)

Wie Atlassian die Zusammenarbeit revolutionieren will. Führungskräfte vermitteln Visionen. Entscheider entwerfen Strategien. Die eigentliche Herausforderung beginnt mit der Umsetzung: Vorhandenes Wissen nutzen, motivierte Teams schaffen und auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Kolumbien

Der Fluch des Timesheets: Die Kosten verlorener Zeit und eine Chance für 350% ROI

Andreas Krupp (Catworkx)

Monatliche Timesheets mit fehlenden Zeiten, manuelles Excel Reporting und frustrierte Mitarbeiter wegen Zeitbuchungen in mehreren Systemen. Wir stellen vor wie wir durch eine smarte Integration des HR Systems, SAP und Jira Tempo den Prozess neu gedacht haben und damit neben 10'000+ Stunden administrativer Arbeit auch glücklichere Mitarbeiter haben.

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Kolumbien

Insights Cobol-Team: Von den Inkas lernen, gemeinsam Stärke zu entwickeln

Nadine Brandies (Finanz Informatik Solutions Plus GmbH & Co. KG)

In ihrem Vortrag zeigt Nadine Brandies, warum es bei der Transformation des Mainframe nicht primär um das Übertragen von Cobol-Wissen, sondern vor allem um Menschen, Strategien und den intelligenten Einsatz von Technologien geht. Dabei gibt die Referentin Einblicke in die erfolgreiche Praxis und teilt ihre Gedanken zum sinnvollen Einsatz von KI im Cobol-Umfeld. Ihr Erfolgsrezept: „Next Generation Leadership“. Denn Zukunft entsteht dort, wo Energie fließt. Ein Plädoyer für neue Perspektiven auf alte Systeme.

   Fellows

Discuss with Experts
Deep Dive Session 1

11:30 - 12:00

  • Raum: Fellow Lounge

Zwei Köpfe, eine Rolle – und jede Menge Wirkung. Co-Leadership als Schlüssel für moderne Führung

Franzi Kühne (Edding) & Johana Schäfer (TIMETOACT)

Führung als Tandem? Co-Leadership im Top-Management? Was wie ein Widerspruch klingt, ist in der Praxis oft ein echter Gewinn – für Teams, Unternehmen und Führungspersönlichkeiten selbst. Fränzi Kühne bringt genau dieses Thema auf die Bühne. Im Interview spricht die Unternehmerin, Autorin und Aufsichtsrätin offen über ihre Erfahrungen im Vorstandstandem bei edding – ehrlich, praxisnah und mit klaren Botschaften für die Führung der Zukunft.

Deep Dive Session 2

12:00 - 12:30

  • Raum: Fellow Lounge

Technologie wirksam machen - wie kann Software den Arbeitsalltag spürbar verändern?

Johanna Schäfer (TIMETOACT) & Victoria da Cruz (TIMETOACT)

Viele Organisationen investieren heute in neue Tools und digitale Systeme - doch im Alltag bleibt deren Wirkung oft hinter den Erwartungen zurück. Wir wollen mit Ihnen diskutieren, wie Technologie so eingeführt wird, dass sie Menschen erreicht. Was braucht es, damit Investitionen in Technologie zu echter Veränderung führen? Und welchen Grundstein können wir heute legen, damit die Veränderungen von morgen auf fruchtbaren Boden treffen?

Deep Dive Session 3

12:30 - 13:00

  • Raum: Fellow Lounge

Ready, Set, Grow – Digitaler Reifegrad macht Tempo

Harald Grabner (123C Consulting), Jan Hachenberger (TIMETOACT) & Stephan Pfeiffer (X-Integrate)

Digitale Transformation ist kein Einzelsport – sie gewinnt nur, wenn unterschiedliche Disziplinen zusammenspielen. Beim Expert Talk „Silo-Breaker“ diskutieren Vordenkerinnen aus u.a.: Strategie, IT, Daten-Analytics und Change-Management, was Transformation aus ihrer jeweiligen Perspektive bedeutet. Sie zeigen, wie der Digitale Reifegrad als gemeinsamer Nordstern Silos sprengt, Tempo schafft und Erfolge messbar macht.

13:00-14:00

Experience Time & Lunch

Networking - Drinks & Food

14:00-15:00

Keynotes

14:00 - 14:30

Weitergehen – Wie schaffen wir es, immer wieder weiterzugehen, hin zu neuen Horizonten?

Anja Blacha

Wie schaffen wir es, immer wieder weiterzugehen hin zu neuen Horizonten? In ihrer Keynote beschreibt Anja Blacha, welchen Herausforderungen sie auf ihrer 58-tägigen Reise zum Südpol begegnet ist, was ihr geholfen hat, durchzuhalten und was auch wir für den Geschäftsalltag mitnehmen können.

  • Hauptbühne

14:30 - 15:00

Big Brain Data - Gehirndaten, Märkte und Macht

Katrin-Cécile Ziegler

„Gehirndaten sind die Cookies der Zukunft“ – und ein Milliardengeschäft. Katrin-Cécile Ziegler zeigt, wie die Brain Economy unser Gehirn zur Ressource macht und ganze Branchen verändern kann: Von Finance über Produktion bis hin zum Handel. Radikal, real und näher als gedacht.

  • Hauptbühne

15:00-15:10

Go-To-Time

Drinks & Food

15:10-16:10

   Deep Dives

   Humanized AI

Agentic AI
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Costa Rica

Bereit für AI - AI-Readiness bei der Bayerischen

Jan Bartsch (die Bayerische IT GmbH)

Künstliche Intelligenz wird zur zentralen Ressource für Produktivität und Innovation – besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Der Vortrag von Jan Bartsch zeigt, wie Unternehmen durch strategische Vorbereitung, kulturellen Wandel und gezielte Kompetenzentwicklung ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird deutlich, wie eine starke AI-Community und ein klarer Fahrplan den Weg zur erfolgreichen Transformation ebnen.

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Costa Rica

Konzepte und Technologien zur Sicherstellung von Data/AI Governance & Quality

Marc Bastien (TIMETOACT)

AI mit Microsoft
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Brasilien

Panel Diskussion "Copilot vs. Individuelle AI-Tools – Wann nutze ich was?"

Carsten Schulz (novaCapta) & Alexander Elkin (novaCapta)

Die Einsatzmöglichkeiten von AI sind extrem vielfältig: von Standardlösungen wie Microsoft 365 Copilot bis hin zu Individuallösungen für spezifische, hochkomplexe Businessprozesse. Doch wann lohnt sich der Standard und wann ist eine Individuallösung erforderlich?

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Brasilien

Case Study Hübner: Die Hübner-Gruppe startet ihre AI-Reise

Carsten Schulz (novaCapta)

Vorreiter in Sachen AI sein: das hat die HÜBNER-Gruppe sich zum Ziel gemacht und erfolgreich umgesetzt. Am Beispiel unseres Kundenprojektes für HÜBNER zeigen wir in dieser Session, warum das "Anpacken" von AI so wichtig ist, welche Hürden es gibt und wo sich der AI-Erfolg am ehesten zeigt.

Customer Experience
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Argentinien

B2B Branchenmonitor: Wissen,was kommt. Trends erkennen und digitale Innovationen vorantreiben

Klaus Cloppenburg (interactive tools)

Viele Industrieunternehmen investieren in Technik – aber der digitale Sales-Erfolg bleibt oft aus. Warum? Weil Prozesse, Inhalte und Nutzerführung nicht mitziehen. In dieser Session zeigen wir dir fünf zentrale Trends aus über 150 B2B-Audits, die wirklich den Unterschied machen.

Freu dich auf konkrete Benchmarks, sofort umsetzbare Quick-Wins und Best Practices aus dem deutschen Industriemarkt – von smarten Lead-Funnels bis zu datengetriebenen Sales-Rooms.

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Argentinien

Generiere echtes Kunden-Glück. Wie der Großhändler Gustav Ehlert seine Kunden begeistert

Philipp Ehlert (Gustav Ehlert) & Olga Schick (synaigy)

Auf der Basis von Kundeninterviews die wirklichen Belange der Kunden identifizieren, umsetzen und echtes Kundenglück generieren. Lerne, aus welchen 3 Schritten das Vorgehen besteht, um Kunden glücklich zu machen.

   Sovereign Compute

Datensouveräne Cloud
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Panama

Cloud ja – Kontrollverlust nein: So gelingt souveräne IT mit Microsoft

Jürgen Dick (novaCapta)

Cloud-Dienste sind gekommen, um zu bleiben - aber wie behält man die volle Kontrolle über sensible Unternehmensdaten? Wer Cloud-Services strategisch einsetzen will, steht vor der Herausforderung, Innovation, Datenschutz und regulatorische Anforderungen in Einklang zu bringen. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Ihre IT souverän und zukunftssicher in die Cloud führen, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben und welche Lösungen Microsoft bietet – speziell für die Anforderungen in Europa.

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Panama

Gesundheitsdaten und Cloud? ITCS macht's souverän möglich

Marc Achsnich (synaigy)

ITSC ebnet den Weg in die Cloud für Gesundheitsdaten – souverän, sicher und europäisch. OVHcloud als führender europäischer Cloud-Provider macht’s möglich und eröffnet Betriebskrankenkassen neue Möglichkeiten.

SAP Cloud ERP
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Maracaibo

One GROUP – One System: Die TIMETOACT GROUP als Vorreiter für digitale Effizienz und Innovation

Sascha Wadenpohl (TIMETOACT)

Mit der Einführung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition hat die TIMETOACT GROUP elf Altsysteme zu einer intelligenten Cloud-ERP-Lösung konsolidiert. Diese sorgt gruppenweit für Transparenz in den Bereichen Finanzen, Projekte und Kundenmanagement. Standardisierte Prozesse, Berichte und Automatisierungen ermöglichen eine schnellere Abwicklung, reduzieren den Verwaltungsaufwand und vereinfachen die Integration neuer Unternehmen. Intelligente Analysen und KI-gestützte Erkenntnisse machen die Organisation fit für zukünftige Herausforderungen.

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Maracaibo

ERP-Cloud-Transformation ohne Bauchschmerzen: Warum Methode den Unterschied macht

Sebastian Buchacher-Lassnig (Waldorf Consulting)

Cloud-ERP-Einführungen sind komplex – doch mit der richtigen Methodik werden sie kalkulierbar und erfolgreich. In dieser Session zeigen wir, wie Walldorf Consulting mit der vielfach ausgezeichneten Fit-2-Standard-Vorgehensweise SAP-Projekte effizient, risikoarm und upgradefähig umsetzt. Erleben Sie, warum strukturierte Prozessanalyse, aktives Changemanagement und strategische Projektleitung über den technischen Erfolg hinaus entscheidend sind – und wie Ihre Organisation davon profitiert.

   Reduce Cost & Risk

LowCode & Better Service
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Lima

Mehr als nur Apps: Die Power Platform als strategischer Gamechanger

Felix Bosbach (novaCapta)

Oberflächlich betrachtet ist die Power Platform ein Toolset zur schnellen App-Entwicklung. Doch wer tiefer blickt, erkennt: Sie ist ein Gamechanger und Enabler für digitale Transformation, sie schafft Innovation und Wettbewerbsvorteile. Welche strategische Rolle spielt die Power Platform im Unternehmen? Wie positioniert sich die Plattform innerhalb der Digitalstrategie und wie unterstützt sie die KI-Strategie der nächsten Jahre? Felix Bosbach zeigt, was es braucht, um die Power Platform als Value Driver Ihrer Organisation zu etablieren – mit unserem standardisierten novaCapta-Ansatz – entwickelt anhand von Best Practices aus zahlreichen Kundenprojekten.

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Lima

Effizientes, flexibles und smartes Auditmanagement mit Microsoft

Mario Westrup (novaCapta) & Michael Matuschek (novaCapta)

Veraltete Systeme und ineffiziente Prozesse sind die Herausforderungen im Audit-Management. Das beschäftigte auch Kunden der novaCapta. Als Ergebnis gibt es novaAudit: die Lösung, die so flexibel ist, dass fachliche Auditprozesse individuell technisch umgesetzt werden können - auf Basis der Power Platform. Wir zeigen live, was die von Microsoft bereits ausgezeichnete Lösung kann und blicken in die Zukunft mit KI.

Legacy Modernisation
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Cusco

Vom Green-Screen zur digitalen Zukunft – Eine Erfolgspartnerschaft zwischen AVUS und PKS

Kunibert Ehmann (AVUS)

Die langjährige Partnerschaft zwischen AVUS und PKS ist eine echte Erfolgsgeschichte der IT-Modernisierung in der Versicherungsbranche. Seit fast 20 Jahren arbeiten beide Unternehmen gemeinsam daran, die Schadensabwicklungssoftware schrittweise zu transformieren – von einer alten Green-Screen-Anwendung hin zu einer modernen, webbasierten Plattform. Trotz Herausforderungen und kritischer Entscheidungen hat sich die kontinuierliche Modernisierung als wertvolle Investition erwiesen, die Flexibilität, Effizienz und Zukunftssicherheit garantiert. Der Vortrag gibt Einblicke in die Meilensteine dieser Transformation, beleuchtet kritische Wendepunkte und zeigt, wie nachhaltige Digitalisierung in der Versicherungsbranche wirklich gelingt.

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Cusco

Zwischen Schraubenschlüssel und Systemarchitektur – IT-Transformation bei Lucky Bike

Christian Zien (Lucky Bike)

Fahrradhändler sind Werkstatt, Logistiker und Retailer in einem – und brauchen IT-Systeme, die diese Komplexität abbilden. Lucky Bike zeigt, wie filialisierter Fahrradhandel durch eine strategisch modernisierte Systemlandschaft skalierbar und zukunftssicher wird. Christian Zien berichtet über Herausforderungen, Entscheidungsprozesse und konkrete Schritte auf dem Weg zur digitalen Plattform. Ein Blick hinter die Kulissen eines Handelsunternehmens im Wandel.

Enterprise Strategy & Planning
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Kolumbien

IT-Service ohne Schulung? - Viel Spaß beim Scheitern

Ingo Fischer (Catworkx) & Ingo Jurz (Catworkx)

Was kostet ein ungenutzter IT-Service? Mehr als Sie denken.

Ohne gezielte Schulung bleibt jede Einführung ein Risiko – für Budget, Betrieb und Akzeptanz. Wir zeigen, wie Weiterbildung nicht nur Nutzer:innen befähigt, sondern den ROI sichert.

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Kolumbien

E-Mail war gestern: Wie moderne IT-Teams Service Management ganz ohne Postfach denken

Andreas Schmidt (Yasoon) & Matthias Böhme (Catworkx)

Wer heute noch auf E-Mail setzt, nutzt die Faxgeräte der digitalen Transformation. In unserem Vortrag zeigen wir gemeinsam mit Yasoon, wie Unternehmen mit Microsoft Teams und Jira Service Management ihre IT-Support-Prozesse revolutionieren – ganz ohne klassische E-Mail-Kommunikation. Anhand einer echten Success Story erfahren Sie, wie Mobilezone durch die vollständige Integration von Jira in Microsoft Teams 90 % Nutzerakzeptanz und 30 % schnellere Ticket-Lösungen erreicht hat.

Der Fokus: Mehr Effizienz, weniger Medienbrüche, sofortiger ROI. Sie erhalten konkrete Einblicke in Praxis, Technologie und das Zusammenspiel von Atlassian und Microsoft – und wie Sie das auch für Ihr Unternehmen heben können.

   Fellows

Discuss with Experts
Deep Dive Session 4

15:10 - 15:40

  • Raum: Fellow Lounge

„AI meets Savings“ – Neue Hebel im Kostenmanagement

Thomas Fürniss (TIMETOACT) & Matthias Bauer (X-Integrate)

In Zeiten steigender Kosten und wachsender Komplexität gerade in der IT rückt Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in den Fokus. Dieser Experten-Talk zeigt, wie moderne KI-Technologien Einkaufsprozesse automatisieren, Datenmengen analysieren, Prognosen für Bedarfe und Preise liefern und damit versteckte Einsparpotenziale sichtbar machen.

Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie KI von der Bedarfserkennung bis zur Lieferantenbewertung eingesetzt wird, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Budgets spürbar zu entlasten. Die Kombination aus smarter Analyse, automatisierten Workflows und präziser Optimierung eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Kostenmanagement – predict, optimize, save wird zur neuen Formel für nachhaltigen Einkaufserfolg.

 

Deep Dive Session 5

15:40 - 16:10

  • Raum: Fellow Lounge

AI Unleashed: Effizienz neu gedacht – Wie Künstliche Intelligenz, Software und Prozesse transformiert

Matthias Bauer (X-Integrate) & Stephan Pfeiffer (X-Integrate)

AI ist dabei, zentrale Spielregeln im Business neu zu definieren: Sie beschleunigt die Softwareentwicklung, macht bestehende Anwendungen intelligenter und automatisiert Prozesse, die bislang manuell gedacht waren. Doch wie gelingt der Einstieg – und wo steckt der konkrete Mehrwert?

In dieser Session sprechen wir über Anwendungsfälle, wie Unternehmen heute schon mit AI Zeit, Kosten und Ressourcen sparen – ohne riesige Vorlaufprojekte. Wir sprechen über Potenziale, Grenzen und Erfolgsfaktoren für den produktiven Einsatz von AI in der Praxis – kompakt, verständlich und mit dem Blick auf das Wesentliche: Mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und nachhaltige Wirkung.

16:10-16:20

Experience Time

Networking - Drinks & Food

16:20-17:20

   Deep Dives

   Humanized AI

Agentic AI
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Costa Rica

Souveräne KI für die Sparkassen

Luca Janas (Finanz informatik) & Mahdy Shabeeb (X-Integrate)

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Costa Rica

Von Reben und Relationen: Wie Graphen Weinempfehlungen intelligenter machen

Moritz Wegener (X-Integrate)

Was haben ein guter Wein und eine gute Empfehlung gemeinsam? Beide leben vom Kontext. In diesem Vortrag zeigen wir, wie sich mit Hilfe von Graphdatenbanken wie Neo4j intelligente Empfehlungssysteme entwickeln lassen, die weit über klassische Filterlogik hinausgehen.

 

Anhand eines realen Use Cases aus dem Weinhandel wird demonstriert, wie ein semantisch angereicherter Empfehlungsgraph aufgebaut wurde – basierend auf Nutzerverhalten, Geschmacksprofilen, Regionen, Rebsorten und Bewertungen. Das Ergebnis: ein flexibles, skalierbares System, das nicht nur passende Weine vorschlägt, sondern auch neue Entdeckungen ermöglicht – datenbasiert, nachvollziehbar und in Echtzeit.

AI mit Microsoft
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Brasilien

Copilot Studio: Was kann das AI-Tool?

Thomas Kogler (novaCapta)

An Agentic AI kommt man 2025 nicht mehr vorbei. Mit Copilot Studio stellt Microsoft ein AI-Tool bereit, mit dem KI-Agents gebaut oder AI-Assistenten wie Copilot weiterentwickelt werden können. Was steckt dahinter und warum sollten Unternehmen Agentic AI auf der Agenda haben?

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Brasilien

Security als Enabler für AI - nicht als Gegenspieler

Sebastian Nipp (novaCapta)

AI nutzt Unternehmensdaten. Deswegen ist der Blick auf Data Security im Kontext von KI unterlässlich. Wie beeinflussen AI und Security sich jetzt und in Zukunft gegenseitig? Und worauf sollten Unternehmen achten, damit die Nutzung von AI sicher ist?

Customer Experience
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Argentinien

Die endliche Geschichte der Modernisierung B2B Plattform. Schnell und Effektiv

Jasmin Kahl (Soennecken) & Christoph Korfhage (synaigy)

Anstatt Geld einem Replattforming auf eine kommerzielle Plattform "zu werfen", smart die bestehenden Komponenten wiederverwenden und in ein neues UX Erlebnis verwandeln.

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Argentinien

"Don't start with the Tool! Start with the ROI." Warum AI-Initiativen erst mit einem Business-Case erfolgreich werden

Gunther Hahn (synaigy)

KI ist da. ROI noch nicht.

Viele Unternehmen starten voller Begeisterung in ihre AI-Reise – mit Tools, Use Cases und Proof-of-Concepts. Doch am Ende bleibt oft die Frage: Und was hat’s gebracht?

Die ernüchternde Antwort: Meist nicht viel. Weil der Fokus auf Technologie lag – und nicht auf dem, was wirklich zählt: dem Business Impact.

Dieser Impuls ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Weg vom Tool-Fokus, hin zur echten Wertschöpfung.

Wir sprechen über Fachbereiche, die nicht „mitgenommen“ werden wollen – sondern selbst die Richtung vorgeben sollten. Über Projekte, die nicht beeindruckend aussehen, sondern nachweisbar wirken. Und über Daten, die nicht nur gesammelt, sondern wirtschaftlich genutzt werden.

Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie man KI so denkt und einsetzt, dass sie dem Business dient – nicht nur dem Buzzword-Bingo.

Fazit: Wer KI sagt, muss auch EBIT sagen. Alles andere ist Spielerei.

   Sovereign Compute

Datensouveräne Cloud
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Panama

Cloud Journey ohne Vendor Lock-In incl. Demo

Frank Schier (TIMETOACT)

Starte deine Cloud Journey souverän und unabhängig – mit STACKIT, der europäischen Sovereign Cloud-Lösung ohne Vendor Lock-in. Erlebe in unserer Live-Demo, wie einfach, sicher und flexibel Cloud-Services "Made in Germany" sein können.

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Panama

Ihre Daten, Ihre Regeln: Cloud-Kontrolle architektonisch meistern

Tom Palluch (JumpCloud)

Fühlt sich Ihre Datensouveränität in der Cloud oft wie ein Drahtseilakt an? Wir zeigen, wie Sie mit JumpCloud eine strategische Architektur für digitale Kontrolle aufbauen können – flexibel, compliant und immer unter Ihrer Regie. Erfahren Sie, wie diese zentrale, cloudbasierte Verzeichnisplattform es ermöglicht, inklusive nahtloser Integration mit Google Workspace granulare Zugriffsrichtlinien über alle SaaS-, IaaS- und Dateisystem-Ressourcen hinweg durchzusetzen. Mit konsolidiertem Identitäts- und Gerätemanagement realisieren Sie kontextbasierten Zugriff und lückenlose Auditierbarkeit für Ihre gesamte Google-Umgebung und darüber hinaus.

SAP Cloud ERP
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Maracaibo

Impulsvortrag: „Die stille Macht im Rechenzentrum: Non-Human Identities und ihre dunkle Seite“

Jan Kirmis (IPG) & Tobias Wuttke (IPG)

Sie haben keine Stimme. Kein Gesicht. Keine Pause.

Und doch haben sie Zugriff auf Ihre sensibelsten Systeme.

Non-Human Identities – technische Konten, Dienste, APIs, Maschinenidentitäten – sind heute die unsichtbaren Akteure hinter jeder digitalen Infrastruktur. In einem Zeitalter, in dem Maschinen mit Maschinen kommunizieren, sind sie unverzichtbar. Doch gerade ihre Unsichtbarkeit macht sie gefährlich.

In diesem hochaktuellen Expertenvortrag beleuchten wir die dunkle Seite der Non-Human Identities

Erleben Sie, wie die stille Macht im Rechenzentrum zum Risiko wird – und wie Sie wieder die Kontrolle gewinnen.

Ein Vortrag für alle, die Verantwortung für digitale Sicherheit, Compliance und Governance tragen – und verstehen wollen, was sich wirklich im Schatten ihrer Systeme bewegt

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Maracaibo

Wie HCL BigFix die Sicherheit und Compliance von IT-Infrastrukturen sicherstellt und sofort Kosten senkt.

Markus Hornung (HCL Software)

Markus Hornung erläutert in seinem Vortrag, wie Sie Bedrohungen dank der preisgekrönten Cybersecurity-Technologie von HCL BigFix immer einen Schritt voraus sind und Compliance auf jedem Endpunkt sicherstellen, unabhängig von Betriebssystem, Standort und Anbindung, egal ob On-Premises, virtuell oder in der Cloud. Außerdem zeigt er, wie Sie noch im laufenden Jahr die Kosten für Ihre SaaS Anwendungen deutlich senken können.

   Reduce Cost & Risk

LowCode & Better Service
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Lima

Wer Produktivität von Entwicklungsteams misst, misst Mist? Warum das eine faule Ausrede ist

Matthias Dangl (ARS)

Was bedeutet Produktivität in der Softwareentwicklung wirklich — und wie lässt sie sich messen, ohne Teams zu frustrieren oder fehlzuleiten? Dieser Impuls nimmt drei Perspektiven in den Blick: die etablierten DORA-Metriken, die Entwickler:innen-Zufriedenheit im DevEx-Ansatz und das vielschichtige SPACE-Framework. Gemeinsam zeigen sie, warum Lines of Code und Velocity nicht alles sind — und wie moderne Organisationen echte Entwicklerproduktivität verstehen und fördern können.

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Lima

Kundenkontakt aus einem Guss mit Amazon Connect

Thomas Rickert (TIMETOACT) & Halit Özmen (AWS)

Kundenkontakt neu gedacht – nahtlos, smart und skalierbar! Mit Amazon Connect schaffen Sie ein einheitliches Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg – intuitiv, flexibel und cloudbasiert. Wir zeigen live, wie einfache Integration und intelligente Automatisierung Ihre Customer Journey transformieren. Erleben Sie Kundenservice aus einem Guss – so persönlich wie effizient!

Legacy Modernisation
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Cusco

Future Skills Now: Wie wir Mitarbeitende zu Architekt:innen unserer Softwarezukunft machen

Christian Dietl (EgeTrans)

Low Code, AI, Cloud – Technologien kommen und gehen, aber ein tiefes Verständnis der eigenen Softwarelandschaft bleibt der Schlüssel zu nachhaltiger Digitalisierung. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt in Programmierlogik, Systemverständnis und Softwarearchitektur befähigen können – weit über klassische Schulungen hinaus.

Es geht um mehr als Tools: Es geht um das Mindset, selbst zum Gestalter der digitalen Infrastruktur zu werden. Mit einem Fokus auf praxisnahe Ausbildung, interdisziplinäres Wissen und der Übersetzung komplexer IT in greifbare Kompetenzen.

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Cusco

Talente fördern, Wissen sichern und Zukunft gestalten - Schritte zu einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur

Marc Weginger (IGS)

In unserem Vortrag beleuchten wir die Schlüsselrolle von Ausbildung und Weiterentwicklung für die Zukunft von IGS, einem ERP-Softwareunternehmen aus Oberösterreich. Wir entwickeln unser Legacy-System stetig weiter und fördern gleichzeitig ein motiviertes, qualifiziertes Team, das sich langfristig mit uns identifiziert. Wir teilen unsere Erfahrungen bezüglich Weiterentwicklung, der notwendigen Investitionen in unsere Mitarbeiter und präsentieren Methoden zur effektiven Wissenssicherung und -weitergabe. Erfahren Sie, wie wir mit neuen Impulsen und einer positiven Unternehmenskultur die aktuellen Herausforderungen meistern.

Enterprise Strategy & Planning
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Kolumbien

From metrics to momentum – Why Developer Experience (DevEx) is your next strategy lever

Dan Tombs (Appfire)

DevOps laid the foundation, but improving pipelines isn’t enough anymore. The real opportunity lies in understanding and optimizing the developer experience (DevEx). In this session, we’ll explore how DevEx connects to enterprise strategy—and why better planning starts with better insights into how your teams work.

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Kolumbien

From chaos to clarity: strategic planning with BigPicture Enterprise

Amelie Winkler (Appfire)

What happens when strategy lives in a slide deck, but execution is buried in Jira? You lose visibility. Priorities drift. Budgets go unchecked. In this session, we’ll show how BigPicture Enterprise helps organizations close that gap—aligning high-level goals with real work, prioritizing what matters, catching risks early, and tracking budgets without spreadsheets.

   Fellows

Discuss with Experts
Deep Dive Session 6

16:20 - 16:50

  • Raum: Fellow Lounge

AI Governance - it all starts with data, good data

Marc Bastien (TIMETOACT)

Die Idee von "Data-driven" ist nicht neu, und trotzdem scheint es zu verwundern, dass mit aufkommender Automatisierung von Entscheidungsunterstützung auch die Anforderungen an "gute" Daten nicht nur Bestand haben, sondern sich auch noch steigern! Wo früher der Mensch korrigierend eingreift, entscheidet morgen die KI - und wie soll das funktionieren ohne eine qualitätsgesicherte, nachvollziehbare, aktuelle Datenbasis. Wir diskutieren einige Aspekte davon und die notwendigen Konsequenzen.

Deep Dive Session 7

16:50 - 17:20

  • Raum: Fellow Lounge

Cloud Computing 2030 - Welche Trends du heute verstehen musst

Marc Achsnich (synaigy) & Christian Luxem (TIMETOACT)

"Klima"wandel in der Cloud! Was verändert sich Warum und Wo? Unsere Insights zeigen die Kipppunkte und kritische Schwellenwerte für das Cloudcomputing in 2030.

17:20-17:40

Go-To-Time & Danksagung

Drinks & Danksagung an die Speaker und Fellows

  • Hauptbühne

17:40-18:40

Abschlusskeynote

Beyond the AI Hype: Wo wir wirklich stehen und was uns erwartet

Philipp Klöckner

Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz wirklich? Was bedeuten diese Entwicklungen für uns, unsere Unternehmen und unsere Wirtschaft? Philipp Klöckner nimmt uns mit auf eine spannende Reise zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

  • Hauptbühne

18:40-21:00

Experience Time & Dinner

Networking - Drinks & Food

Experience the Future

Inspiration und Networking mit Dschungelflair

smartvillage Köln

Das smartvillage Köln verleiht dem Event mit seinem einzigartigen Dschungelflair eine ganz besondere Atmosphäre.  Auf einer Fläche von 5.000 m² mit insgesamt 26 Räumen bietet das smartvillage maximale Flexibilität und eine erstklassige technische Ausstattung. Das Smart Café, die Beachbar und die Jungle Lodge bieten darüber hinaus die perfekte Gelegenheit zum Austausch und Networking. 

Wissen, das wirkt

Lassen Sie sich von praxisnahen Use Cases, Technologie-Showcases und strategischen Impulsen inspirieren. Die INSIGHTS liefert wertvolle Anregungen und konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihre IT-Strategie und Ihr tägliches Doing integrieren können.

Austausch, der inspiriert

Tauschen Sie sich mit Branchenkolleg:innen, Expert:innen und Vordenker:innen in Roundtables, Expert Sessions und moderierten Networking-Formaten aus. Inspirierende Keynotes, Erfolgsgeschichten und Live-Podcasts liefern wertvolle Impulse – für echten Dialog, neue Perspektiven und praxisnahen Wissenstransfer.

Ein Netzwerk, das verbindet

INSIGHTS ist mehr als ein Event - es ist ein Wiedersehen in vertrauensvoller Atmosphäre. Im persönlichen Austausch treffen Sie bekannte Gesichter, teilen wertvolle Erfahrungen und blicken gemeinsam nach vorne. Hier entstehen neue Impulse, wertvolle Kooperationen und nachhaltige Verbindungen.

Die Zukunft beginnt jetzt

Gemeinsam gestalten wir sie
  • Datum: 8. Juli 2025

  • Uhrzeit: 9:00 – 21:30 Uhr

  • Location: smartvillage Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln

1
Tag
Inspirierende Keynotes, Masterclasses & Networking an einem Tag.
11
Themen
Von Cloud bis AI - alle wichtigen Zukunftsthemen im Fokus
60
Speaker
Top-Expert:innen teilen Wissen, Best Practices & Zukunftstrends.
500
Teilnehmende
Treffen Sie führende Köpfe aus IT & Digitalisierung.

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie alle Neuigkeiten und Updates!

Working together in Partnership

Die Partner der INSIGHTS kommen an einem Tag zusammen
Gold-Level
Silver-Level
Bronze-Level

Über die TIMETOACT GROUP und ihre Brands

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender IT-Dienstleister, der sich auf Cloud-Plattformen und digitale Lösungen für Unternehmen, Fortune 1000 und Kunden aus dem öffentlichen Sektor spezialisiert hat. Wir fördern digitale Innovation und operative Exzellenz, indem wir Kunden im Rahmen ihrer IT-Strategien beraten, die Cloud-Transformation beschleunigen sowie AI, Daten-, Software- und System-Engineering nutzen, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Zur TIMETOACT GROUP gehören die IT-Unternehmen ARS, brainbits, catworkx, CLOUDPILOTS, IPG, novaCapta, PKS, synaigy, TIMETOACT, Walldorf Consulting und X-INTEGRATE.

Sie haben noch Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter

 

Evgenia Wolf
Marketing Managerin Schwerpunkt Events

 

Join the Future

Sie können sich jetzt kostenfrei für das Event anmelden. So erhalten Sie Ihr Ticket und alle wichtigen Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach. Wir freuen uns, Sie bei den INSIGHTS 2025 begrüßen zu dürfen! 
Die Anmeldung ist nur unter Angabe eines gültigen Registrierungscodes möglich