Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

In der besonderen Kulisse der MOTORWORLD Stuttgart möchten wir Sie zu spannenden Vorträgen rund um innovative Softwarelösungen auf Basis konkreter Kundenprojekte einladen.

Datum

07.07.2022 10:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

MOTORWORLD Region Stuttgart, Graf-Zeppelin-Platz 1, 71034 Böblingen

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Deshalb ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich die Datenschätze für die Automatisierung von Prozessen und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu Nutze zu machen. Unsere Experten möchten Ihnen an konkreten Kundenbeispielen die Möglichkeiten und Chancen innovativer Lösungen greifbar machen und neue Ideen mit auf den Weg geben. Inmitten der inspirierenden Kulisse der Motorworld Stuttgart laden wir Sie zu spannenden Vorträgen ein!

Das erwartet Sie:

  • Spannende Vortäge rund um das Kernthema "Datengetriebene Prozesse und Geschäftsmodelle" von Kunden und Experten der TIMETOACT

  • Ein persönliches Wiedersehen in exklusiver Runde

  • Eine Führung durch die MOTORWORLD Stuttgart

  • Als Keynote-Speaker der RTL Moderator und ehemaligen Rennfahrer Christian Danner

Agenda

ab 10:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer

 

11:00 - 11:30 Uhr
Data Fabric - Die Basis für datengetriebene Geschäftsinnovationen

Die Bereitstellung nutzbarer Informationen innerhalb eines Unternehmens wird immer mehr zu einer Herausforderung: Viele, diverse Quellen mit unterschiedlichen Updatezyklen, Formaten und Plattformen treffen auf die Anforderung der unmittelbaren, qualitätsgesicherten und nachvollziehbaren Nutzbarkeit für neue, datengetriebene Innovationen. Data Fabric ist ein Architektur- und Technologieansatz mit dessen Hilfe dieser Graben überwunden werden kann: Governance, Datenintegration, Daten- und zentraler Informationszugriff sind die zentralen Bestandteile, die in diesem Vortrag diskutiert werden.

Marc Bastien
Software Architect TIMETOACT Software & Consulting GmbH

11:30 - 12:15 Uhr
Kundenvortrag:
Entwicklung des Data Warehouse bei TRUMPF Photonic Components: Gemeinsam zur zentralen, qualitätsgesicherten Informationsplattform

 

Im Rahmen der Chip-Produktion fallen massenhaft Daten an, die u.a. auch für die ständige Verbesserung von Produkt und Produktion dienen. Diverse weitere Datenquellen ergänzen den Datenvorrat, der nun in einer zentralen Plattform zentral gemanaged wird, standardisierte Prozesse durchläuft und bald umfassend in einem Datenkatalog dokumentiert sein wird. Thomas Göttl, IT-Leiter von TRUMPF Photonic Component, spricht über das Projekt, seine Herausforderungen und die Bedeutung eines zentralen Data Managements für das Unternehmen.

 

12:15 - 12:45 Uhr
Intelligent Document Processing - Dokumentenzentrische Prozesse vollautomatisiert

Für viele Unternehmen ist es entscheidend, wie schnell und intelligent Prozesse und Geschäftsvorfälle bearbeitet werden. Dabei gibt es mitunter enormes Optimierungspotential im Zuge von Digitalisierung, um die Produktivität zu steigern, Prozesse zu optimieren und Transparenz zu Arbeitsabläufen zu erhalten. Es kommen künstliche Intelligenz (KI inkl. Machine Learning) und Automationstechniken zum Einsatz, die es gleichzeitig erlauben wesentliche Aufwände und Fehlerquellen zu minimieren. Dadurch können nicht nur Kosten eingespart werden, sondern auch die Durchlaufzeiten aus Sicht der Endkunden optimiert werden.

Frank Trila
Teamleiter Enterprise Content Management TIMETOACT Software & Consulting GmbH

12:45 - 14:00 Uhr
Lunch und Führung durch die Motorworld

 

14:00 - 14:30 Uhr
IBM Cloud Pak for Data - strategische Einordnung

Neue Betriebsmodelle wie Virtualisierung, Containertechnologie oder Cloud Infrastrukturen haben längst die klassische Serverinfrastruktur mit Installationen auf dedizierter Hardware abgelöst. IBM hat sich der Idee einer hybriden Cloud Infrastruktur verschrieben, die einen effizienten Betrieb beliebiger Softwarekomponenten im eigenen Rechenzentrum („Private Cloud“), in der („Public“) Cloud oder auch in beliebiger Kombination („Hybrid Cloud“) ermöglichen soll. Hierzu werden die angebotenen Lösungen sukzessive modernisiert, auf Containertechnologie ausgerichtet und als Services zur Verfügung gestellt. Damit verbunden sind eine Anpassung der Lizenzierung und die Möglichkeit, diese im Rahmen verschiedener Cloud Angebote zu nutzen – Private, Public oder Hybrid. Im Rahmen des Vortrags wird am Beispiel IBM Cloud Pak for Data diskutiert, wie sich diese Modernisierung auf die unterschiedlichen Betriebsmodelle auswirkt, für welche Bereiche von Data Warehouse, Data Lake oder Data Fabric diese sinnvoll ist und welchen Nutzen unsere Kunden daraus ziehen können.

Martin Clement
Teamleiter Analytics TIMETOACT Software & Consulting GmbH

14:30 - 15:00 Uhr
Kundenvortrag:
Modernisierung der Analytics Infrastruktur bei AGAPLESION auf Basis IBM Cloud Pak for Data System

Im Gesundheitswesen steht die Digitalisierung derzeit ganz oben auf der Agenda, mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für eine flächendeckende Modernisierung der Infrastruktur definiert. Als einer der größten Krankenhausbetreiber in Deutschland steht AGAPLESION vor der Herausforderung, den Konzern auf Basis möglichst umfassender Informationen zu steuern und weiterzuentwickeln. Herr Jan Geesen, Teamleiter Business Analytics bei AGAPLESION spricht über die Bedeutung von Daten im Konzern, die Herausforderungen im Controlling, die Projektziele und die konkreten Etappen im Projektverlauf. Darüber hinaus gibt er einen Ausblick auf zukünftige Use Cases und geht auf die Besonderheiten allgemein sowie im medizinischen Kontext ein.

15:15 - 15:45 Uhr
Strategische Betrachtung zum Weg in die Cloud - Applikationen und Data Warehouse

Der Weg in die Cloud ist sehr populär und vielversprechend, wenn man den Aussagen der Anbieter entsprechender Services Glauben schenkt. Wir zeigen in diesem Vortrag auf, welche strategischen Überlegungen eine Rolle spielen können und wie die konkreten Schritte aussehen. Anhand eines Fallbeispiels eines Kunden zeigen wir beispielhaft und greifbar, woraus ein Technology Stack für Cloud Services bestehen kann, welche Plattformkomponenten für die unterschiedlichen Stakeholder (Kunden, Partner, Mitarbeiter) eine Rolle spielen und wie Greenfield (neue Welt) und Brownfield (alte Welt) gemeinsam interagieren können. Eine spezielle Betrachtung zum Thema Data Warehouse im Bezug auf Cloud Strategien rundet die Darstellung ab.

Thomas Rickert
Software Architect TIMETOACT Software & Consulting GmbH

15:45 - 16:30 Uhr
Formel 1 Boxengeflüster „Sensoren und Daten bestimmen strategische Teamentscheidungen“

In passender Atmosphäre wird uns der RTL Moderator und ehemalige Formel 1 Rennfahrer zur aktuellen Situation in der Motorsport Königsklasse informieren und Ihre Fragen zu Verstappen, Hamilton, Vettel, Schumacher & Co. beantworten. Christian Danner gibt einen Einblick zu den Veränderungen der Teams und Technologien und wohin sich die Formel 1 entwickeln wird. Freuen Sie auf einen authentischen Insider, der uns aus erster Hand an dem Mythos Motorsport teilhaben lässt

16:30 - 17:00 Uhr
Get together

 

Anmeldung zum Event:

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
News 11.07.22

Datengetriebene Prozesse & Geschäftsmodelle

Datengetriebene Prozesse und Geschäftsmodelle - ein Kundenevent der TIMETOACT im Juli 2022 mit zahlreichen Fachvorträgen, Anwendungsbeispielen und viel PS.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen in dem Projekt umfassten unter anderem die Bereiche Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung .

Blog

Jupyter Notebooks und ETL Prozesse

Im Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit möglichen Tools, die für Data Science eingesetzt werden können.

Teaserbild IT Service Management Beratung
Service

IT Service Management Beratung: Prozesse mit IT unterstützen

IT sollte kunden- und serviceorientiert sein. Wir helfen bei der Umsetzung eines effektiven und effizienten IT Service Managements.

Kompetenz 11.02.25

IT Asset Management: Mit Program Design Prozesse optimieren

Unser IT Asset Management Program Design schafft Struktur und Transparenz. Wir bewerten den Reifegrad, entwickeln eine Roadmap, setzen Governance auf und unterstützen bei ISO 19770.

Event 08.07.25

INSIGHTS 2025 – Shape the Future.

Erleben Sie die INSIGHTS am 8. Juli in Köln mit Top-Keynotes, Masterclasses und Networking zu den wichtigsten Technologietrends. Jetzt vorregistrieren!

Jul 08
Event 25.06.25

Wir sind auf der TDWI 2025

Wir sind mit unserem Vortrag „Modern Times – Entwicklung einer modernen DWH & BI Landschaft in einer souveränen Cloud“ vor Ort. Buchen Sie schon jetzt Ihren Termin und besuchen Sie uns an Stand 3.4

Blog 07.07.23

Amazon EC2: Performance richtig messen und optimieren!

Im Blog zeigen wir Ansätze zum Messen und Verwalten der Leistung von EC2-Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit IBM Turbonomic die Performance der darauf betriebenen Anwendungen optimieren.

Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

Kompetenz

Barrierefreiheit als Chance: Ihr Weg zur digitalen Inklusion

Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht! Mit TIMETOACT, Synaigy & Eye-Able® machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher und inklusiv.

Referenz

ZF erhält ISO/IEC 5230-Zertifizierung

Um einen korrekten Umgang mit Open-Source-Software sicherzustellen, entschied sich die ZF Friedrichshafen AG, ihre Open-Source- Compliance offiziell nach ISO/IEC 5230 zertifizieren zu lassen.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen. Dies bildet die Basis dafür, dass Entscheidungen auf fundierten Informationen getroffen werden können.

Teaserbild Unternehmensprozesse mit Low-Code digitalisieren
Blog 04.04.23

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Auch heute geht das Digitalisieren von Unternehmensprozessen eher schleppend voran. Low-Code Plattformen von Anbietern wie Mendix können hier Abhilfe leisten.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

Technologie Übersicht

Wir sind Ihr Partner rund um Snowflake

Mit der Snowflake Data Cloud verwalten Sie Ihre Daten zentral an einem Ort. Wir unterstützen und beraten Sie gerne zu Snowflake.

Referenz 24.10.23

Hoch-performante Software für datenbasierte Entscheidungen

TIMETOACT begleitet die Hymer-Leichtmetallbau bei der Einführung von IBM Planning Analytics with Watson – für eine intelligente Unternehmensplanung sowie ein flexibles Reporting

Kompetenz 14.02.25

Lizenz- und Vertragsmanagement

Software-Lizenzen und -Verträge sind oft schwer zu überblicken und führen in vielen Unternehmen zu hohen Kosten und rechtlichen Risiken. TIMETOACT bietet umfassende Lösungen für Ihr Lizenz- und Vertragsmanagement. TIMETOACT unterstützt Sie, Ihre Lizenzen transparent, rechtskonform und kosteneffizient zu verwalten.

Kompetenz 17.02.25

SAM Managed Service: Unser Komplettpaket

TIMETOACT bietet Ihnen mit seinen SAM Managed Services eine umfassende Lösung für Ihr Software Asset Management. Erfahren Sie mehr.

Referenz 28.03.22

24/7 Support garantiert stabilen Betrieb des Intranets

Die Expert*innen übernahmen im Herbst 2020 den Betrieb von HCL Connections und sorgen seitdem für ausfallsichere Stabilität der Plattform.

Kompetenz 05.04.23

TIMETOACT unterstützt bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung

Als Certification Patron unterstützen wir Sie bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung, damit Sie von den Vorteilen der Zertifizierung profitieren. Wir entwickeln und optimieren Ihr ITAM-Systems nach dem Vorgehensmodell "Plan-Do-Act-Check" für ein effektives und effizientes Lizenzmanagement.