Eventserie: Einfach, Schnell, Erfolgreich mit Mendix

Mit unserer neuen Event-Reihe bieten wir Ihnen Einblicke in die Welt der Low-Code Anwendungsentwicklung, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Live-Event: 29. Februar 2024, 10:00-15:30 in Frankfurt am Main

Future Playground Low-Code: Die Wettbewerbsfähigkeit der Zukunft

Nicht nur das Datum, auch die Eventlocation ist ganz besonders. Die NMY-Spaces sind eine High-Tech Eventlocation der besonderen Art, ausgestattet mit VR-Headsets, einem Motion Racing Simulator und 84‟ Full HD Touchscreen. Wertvolles Wissen und Inspiration sollen in dieser Atmosphäre den Grundstein für Ihre Low-Code-Entscheidungen legen. Neben den Fachvorträgen besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen oder Demos in einem Rückzugsraum mit Expert:innen von TIMETOACT, InfoBeans und Mendix.

Agenda:

10:00 - 10:30 Uhr
Eintreffen & Empfang

10:30 - 10:45 Uhr
Begrüßung

Mendix, TIMETOACT und InfoBeans

10:45 - 11:15 Uhr
Mendix in Action

Low-Code und KI, Anwendungen in der Zukunft
Tim Herden und Marco Lufen

11:15 - 11:30 Uhr 
Pause 

11:30 - 12:15 Uhr 
Erfolgsbeispiele aus der Praxis 

Meilenstein bei der Digitalisierung Deutschlands größter Sportförder-Organisation für mehr als 4000 Spitzensportler
Deutsche Sporthilfe

12:15 - 13:15 Uhr 
Mittagspause & Networking 

Beginn der buchbaren Einzelsessions 

13:15 - 14:00 Uhr 
Impulsvortrag 

Wie werden XR Anwendungen gebaut und was sind clever Einsatzgebiete?

14:00 - 14:30 Uhr 
Fachvortrag 

Best Practices und Stolpersteine bei der Einführung einer Low-Code Plattform

14:30 - 15:00 Uhr 
Paneldiskussion

Herausforderungen und Chancen von Low-Code Programmierung

15:00 - 15:30 Uhr 
Ausstellung 

VR zum Anfassen

Live-Event: Jetzt vormerken lassen

Über den Link unten können Sie vorab Ihr Interesse bekunden. Sie erhalten zeitnah eine exklusive Einladung per E-Mail. Treffen Sie uns auf unserer Veranstaltung und entdecken Sie die transformative Kraft der Low-Code-Entwicklung. Seien Sie Teil der (R)Evolution und bringen Sie Ihre Entwicklung auf die nächste Stufe!

Review: Webinar am 15. November 2023, 14:00-14:45 Uhr

Die Vorteile von Low-Code für Ihr Unternehmen
Das war der Online-Auftakt unserer Event-Reihe

Mendix | TIMETOACT | InfoBeans
Diese drei Unternehmensnamen stellten sich vor. Mendix, ein führender Pionier und Gartner Quadrant Leader in Low-Code-Entwicklungslösungen, hat die Herangehensweise an Softwareentwicklung revolutioniert. Gemeinsam mit der vereinten Expertise von TIMETOACT und InfoBeans schafft das Dreiergespann schnell und effektiv Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Warum „Low-Code“ heute ein Muss für Unternehmen ist
Fachkräfte sind in der IT-Branche rar, vor allem Full-Stack Entwickler:innen. Doch was, wenn wir diese Expertise für 80% der Projekte gar nicht mehr benötigen würden? Mit Low-Code lassen sich Entwicklungsarbeiten kosteneffizient und ressourcenschonend umsetzen.
Low-Code ermöglicht die Modernisierung von Legacy-Anwendungen, eine unkomplizierte Entwicklung maßgeschneiderter Apps, sowie agile Tests und ständige Aktualisierungen. Wir haben gezeigt, worauf es ankommt!

Wie Sie unzählige Applikationslücken effizient schließen können
Wir haben beleuchten, wie Unternehmen heute rasch und unkompliziert Applikationslücken in ihrer IT-Landschaft füllen können, ohne sich in aufwändigen Entwicklungszyklen zu verlieren. Die Low-Code Plattform Mendix bietet eine durchgängige Entwicklungsumgebung, eine starke Governance für Anwendungen und umfassende Komponenten, um effizient maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, bestehende Systeme nahtlos zu integrieren und dabei Entwicklungsaufwände zu optimieren. Ab wann sollten Sie eine Low-Code Plattform in Betracht ziehen? In welchen Fällen empfiehlt es sich, vorerst mit Microsoft Power Apps zu starten?

Kunden im Fokus: Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten aus erster Hand
Gemeinsam mit dem Hersteller Mendix erkundeten wir zwei Anwendungsfälle mit völlig unterschiedlichen Ansätzen: Warum Low-Code die beste Lösung war und welche Parameter in der Entscheidungsfindung unserer Kunden besonders wichtig waren.

How to get started: Low-Code Einführung in 5 Minuten
Wir zeigten auf, wie Sie Ihr erstes Low-Code-Projekt starten können, sei es zur Automatisierung von Prozessen, zur Erstellung von kundenspezifischen Anwendungen oder zur Verbesserung Ihrer Geschäftsabläufe. Wir sprechen über Best-Practices und einen klaren Fahrplan, um mit Low-Code-Anwendungen durchzustarten und über die Migration von Legacy-Anwendungen wie HCL Domino.